top of page
Miniaturen am Rundweg durch den Park
Mit über 220 Exponaten zeigt das "Klein-Erzgebirge" die Architektur und Wirtschaft des Erzgebirges, aber vor allem werden Geschichten aus dem Erzgebirge erzählt. Die Modelle (heute zum großen Teil im Maßstab von 1:25) sind der erzgebirgischen Volkskunst folgend aus Holz gefertigt und mit handgeschnitzten Figuren und Tieren ergänzt, wobei die wasserrad-getriebenen Objekte ein besonderer Schatz der Anlage sind. Ein wesentlicher Teil des Klein-Erzgebirge ist der Park, mit einer Landschaftsgestaltung wie im richtigen Leben. Die Ausstellung umfasst zudem zahlreiche Modellbahnen. Nachfolgend findet sich die Auflistung der Miniaturen im Park.
164
Bergleutehaus Buchholz
Die Landschaft des Erzgebirges wurde durch den Bergbau im starken Maße geprägt. In Häusern dieser Art, meist als Mittelflurhaus errichtet, befand sich auf der einen Seite des Flur die große Stube und auf der anderen Seite die Hauskammer, oder ein kleiner Stall. Der Wohnraum war der einzige heizbare Aufenthaltsraum der Familie.
177
Schloss Rothenhaus
Das Schloss Cerveny Hrádek (deutsch Schloss Rothenhaus) liegt etwa anderthalb Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Jirkov (Görkau) im Kreis Chomutov, auf einer Anhöhe am südlichen Hang des Erzgebirges in Tschechien. Das Schloss steht unter Denkmalschutz und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
151
Geburtshaus Karl May Hohenstein-Ernstthal
Das Karl-May-Haus in Hohenstein-Ernstthal ist das Geburtshaus des Schriftstellers Karl May. Seit 1982 ist das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert ein eingetragenes Kulturdenkmal der Stadt und seit 1985 befindet sich in dem Gebäude ein Museum zum Leben Karl Mays.
bottom of page