top of page

Miniaturen am Rundweg durch den Park

Mit über 220 Exponaten zeigt das "Klein-Erzgebirge" die Architektur und Wirtschaft des Erzgebirges, aber vor allem werden Geschichten aus dem Erzgebirge erzählt. Die Modelle (heute zum großen Teil im Maßstab von 1:25) sind der erzgebirgischen Volkskunst folgend aus Holz gefertigt und mit handgeschnitzten Figuren und Tieren ergänzt, wobei die wasserrad­-getriebenen Objekte ein besonderer Schatz der Anlage sind. Ein wesentlicher Teil des Klein-Erzgebirge ist der Park, mit einer Landschaftsgestaltung wie im richtigen Leben. Die Ausstellung umfasst zudem zahlreiche Modellbahnen. Nachfolgend findet sich die Auflistung der Miniaturen im Park.

Verschiebung der Kirche Most

179

Verschiebung der Kirche Most

Die Aufgabe der Verschiebung der gotischen Kirche zu Most (Brüx) löste ein Beschluss der staatlichen Organe der damaligen tschechischen Republik aus dem Jahre 1962. Mit diesem Beschluss wurde zugunsten der enormen Braunkohlevorräte die alte Stadt Most (Brüx) liquidiert.

Bahnhof Scharfenstein

182

Bahnhof Scharfenstein

Mit dem Bau der Zschopautalbahn erhielt Scharfenstein am 1. Februar 1866 einen Eisenbahnan-schluss - heute Haltepunkt.

Rittergut Börnichen

185

Rittergut Börnichen

Die erste belegte Ortsnamenform datiert von 1378 als Bornichen. Die Geschichte des Ortes ist eng mit dem hiesigen Rittergut und seinen Besitzern verknüpft.

Pöhlberg Berghaus

188

Pöhlberg Berghaus

Auf dem 832 m hohen Basaltberg unweit von Annaberg befindet sich seit 1897 das Pöhlberghaus, mit seinem 32 m hohen Aussichtsturm. Vom Aussichtsturm bietet sich ein weiter Blick über das mittlere und westliche Erzgebirge.

Kraftwerk Chemnitz - Schornstein

191

Kraftwerk Chemnitz - Schornstein

Das Heizkraftwerk Chemnitz-Nord ist ein im Norden der Stadt Chemnitz gelegenes Braunkohle-befeuertes Heizkraftwerk mit einer installierten elektrischen Leistung von 230 MW. Wahrzeichen ist der 301,8 m hohe Schornstein. Betrieben wird das Kraftwerk von der eins Energie in Sachsen GmbH & Co. KG.

Rummelplatz

180

Rummelplatz

Auch in den meisten Erzgebirgsorten fand einmal oder mehrmals jährlich traditionsgemäß ein Jahrmarkt statt. Das für das Erzgebirge bekannteste Fest dieser Art ist die „Annaberger Kät" (jährlich nach Pfingsten), jährte sich 2020 zum 500. mal.

Burg Scharfenstein

183

Burg Scharfenstein

Die reizvoll im Zschopautal gelegene, um 1250 entstandene Burg Scharfenstein wurde vermutlich um 1500 zum Schloss erweitert und diente zum Schutz des Zinn- und Silberbergbaus. Aus dieser Zeit stammt auch der heute noch vorhandene Bergfried (17m hoch).

Kirche Archeres

186

Kirche Archeres

Ortskirche der Partnerstadt von Oederan Archeres in Frankreich. 60km nordwestlich von Paris.

Bauerngut Breitenau

189

Bauerngut Breitenau

Das Rechenberggut, Augustusburger Straße 20, in Breitenau bei Oederan ist der am besten erhaltene 3-Seitenhof des Ortes. Jedes der 3 Gebäude des Bauernhofes besitzt Fachwerk.

Städtische Parksäle Komotau

181

Städtische Parksäle Komotau

Chomutov (Komotau) eine bedeutende Industriestadt inmitten des Kohle- und Energiezentrums ist gleichzeitig die Bezirksstadt des Nordböhmischen Kreises. Die Städtischen Parksäle wurden im Neurenaissance-Stil im Jahr 1904 erbaut.

Draakschänke Potoki / Breitenbach

184

Draakschänke Potoki / Breitenbach

Die Draakschänke war ein weit über die Grenzen des Erzgebirges hinaus bekanntes Gasthaus in Breitenbach (Potücky). 1935 feierte die Gaststätte ihr hundertjähriges Bestehen mit einem großen Fest, an dem auch Anton Günther teilnahm.

Alte Schule Großkrotzenburg

187

Alte Schule Großkrotzenburg

Heutiges Museum der Partnergemeinde Großkrotzenburg in Hessen.

Schloss Schlettau

190

Schloss Schlettau

Das Schloss Schlettau in der gleichnamigen Stadt Schlettau an der Zschopau ist eines der wichtigen Baudenkmale an der alten Salzstraße im oberen Erzgebirge.

Miniaturpark Klein-Erzgebirge

Parkplatz Gerichtsstr. 5

09569 Oederan

​​

Postanschrift/Vereinssitz/Werkstatt

Klein-Erzgebirge e.V.

Richard-Wagner-Str. 2

09569 Oederan / Sachsen

info@klein-erzgebirge.de

Tel. 0173-1881160

Bürozeiten und Festnetzerreichbarkeit

nur nach Vereinbarung Tel. 037292-284122.

Spenden-Konto: VB Mittleres Erzgeb.

DE81 8706 9075 0540 1328 10

  • alt.text.label.Facebook
  • alt.text.label.Instagram

Weitere rechtliche Angaben zum Impressum

Der Klein-Erzgebirge e.V. ist eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Chemnitz unter Nr. 9011.

Vorstand: 

Vorsitzender: Michael Keller

2. Vorsitzender: Jörg Uhlig

Beisitzer: Jürgen Siegert

Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten. Die Inhalt dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.

tree-4924233_1920_edited.png
tree-4924227_1280_edited_edited.png
mann fernglas andersrum.png
hund mit gans_edited.png
bottom of page