top of page

Räuberschänke Hartha, Gasthaus „Grüne Tanne"

Kurzbeschreibung

Im Museum Oederan liegen erste Unterlagen aus dem Jahr 1843 vor. Der Gastwirt Carl Traugott Demnitz aus Wilsdruff kaufte Gast-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Die Restauration wurde an der alten Handelsstraße, die von Magdeburg nach Prag führte, entlang des "Alten böhmischen Steiges" errichtet. Die Entstehung des Namens "Räuberschänke" ist nicht belegt. Es wird erzählt, dass die Raubritter in dieser Schänke ihre Beute aufteilten. Andere sagen, das Fuhrleute dort längere Rast einlegten und ihr Hab und Gut beim Kartenspiel verloren. Es hieß, sie wurden ausgeräubert. Die Familie Jochen Scheffler baute das Anwesen zu einem Gasthaus mit Saal, Wohnhaus, das Seitengeböude zu einer Räuberhütte sowie Bowling- und Kegelbahn aus.

Gasthaus Räuberschänke

Zur Räuberschänke 25

09569 Oederan

Kontakt

Miniaturpark Klein-Erzgebirge

Parkplatz Gerichtsstr. 5

09569 Oederan

​​

Postanschrift/Vereinssitz/Werkstatt

Klein-Erzgebirge e.V.

Richard-Wagner-Str. 2

09569 Oederan / Sachsen

info@klein-erzgebirge.de

Tel. 0173-1881160

Bürozeiten und Festnetzerreichbarkeit

nur nach Vereinbarung Tel. 037292-284122.

Spenden-Konto: VB Mittleres Erzgeb.

DE81 8706 9075 0540 1328 10

  • alt.text.label.Facebook
  • alt.text.label.Instagram

Weitere rechtliche Angaben zum Impressum

Der Klein-Erzgebirge e.V. ist eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Chemnitz unter Nr. 9011.

Vorstand: 

Vorsitzender: Michael Keller

2. Vorsitzender: Jörg Uhlig

Beisitzer: Jürgen Siegert

Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten. Die Inhalt dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.

tree-4924233_1920_edited.png
tree-4924227_1280_edited_edited.png
mann fernglas andersrum.png
hund mit gans_edited.png
bottom of page