Kurzbeschreibung
Der Frohnauer Hammer wurde 1436 erstmals erwähnt. Er ist eines der ältesten erhaltenen Hammerwerke Deutschlands. Er wurde als Getreidemühle errichtet und diente nach den ersten Silberfunden als Silberhammer und Münzprägestätte. Er diente 1621 als Silberhammer zum Prägen der Schreckenberger oder Engelsgroschen. Bis 1904 war das technische Denkmal in Betrieb, heute ist es Museum. Die Energiequelle des Hammerwerkes ist wie ehedem die Wasserkraft. Dadurch werden drei Hämmer mit einem Eigengewicht von 100, 200 und 300kg bewegt. Der kleinste Hammer wird in Funktion vorgeführt.
Das Herrenhaus am Frohnauer Hammer stammt aus dem Jahr 1697. Das Gebäude zählt zun den bekanntesten und schönsten Fachwerkbauten des Erzgebirges. Im ersten Stock sind die Wohnräume der Herrenfamilie Martin aus dem 19. Jahrhundert erhalten.
Frohnauer Hammer
Sehmatalstraße 3
09456 Annaberg-Buchholz OT Frohnau
Kontakt