Kurzbeschreibung
Der mittelalterliche Vorgängerbau des heutigen Gebäudes wurde 1484 durch einen großen Stadtbrand vernichtet. Bereits kurz danach erbaute man ein dreigeschossiges Bauwerk im Stil der Spätgotik. Bis 1537 war das Gebäude Kolligatstift, ab etwa 1542 Lateinschule. Nach 1875 diente es partiell Wohnzwecken, außerdem als Lager und als Produktionsstätte einer Wollwarenfabrik. Dem Bestreben des Freiberger Altertumsvereins ist die Eröffnung des Museums hier im Mai 1903 zu verdanken, nachdem die Räume am Obermarkt an die Grenzen der Aufnahmefähigkeit stießen. Seitdem erlebte das Museum wechselvolle Geschichte geprägt von Um- und Neugestaltungen sowie mehrfache Umbenennungen. 1939 erhielt es mit dem Übergang in städtische Trägerschaft seinen endgültigen Namen Stadt- und Bergbaumuseum.
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
Am Dom 1
09599 Freiberg
Kontakt
03731 - 273 590