top of page

Bergbaumuseum Freiberg

Kurzbeschreibung

Der mittelalterliche Vorgängerbau des heutigen Gebäudes wurde 1484 durch einen großen Stadtbrand vernichtet. Bereits kurz danach erbaute man ein dreigeschossiges Bauwerk im Stil der Spätgotik. Bis 1537 war das Gebäude Kolligatstift, ab etwa 1542 Lateinschule. Nach 1875 diente es partiell Wohnzwecken, außerdem als Lager und als Produktionsstätte einer Wollwarenfabrik. Dem Bestreben des Freiberger Altertumsvereins ist die Eröffnung des Museums hier im Mai 1903 zu verdanken, nachdem die Räume am Obermarkt an die Grenzen der Aufnahmefähigkeit stießen. Seitdem erlebte das Museum wechselvolle Geschichte geprägt von Um- und Neugestaltungen sowie mehrfache Umbenennungen. 1939 erhielt es mit dem Übergang in städtische Trägerschaft seinen endgültigen Namen Stadt- und Bergbaumuseum.

Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Am Dom 1 

09599 Freiberg

Kontakt

03731 - 273 590

Miniaturenpark Klein-Erzgebirge

Besuchsadresse des Miniaturenparks

Parkplatz Gerichtsstr. 5

09569 Oederan

Postanschrift/Vereinssitz/Werkstatt

Klein-Erzgebirge e.V.

Richard-Wagner-Str. 2

09569 Oederan / Sachsen

info@klein-erzgebirge.de

Tel. 0173-1881160

(Bürozeiten und Festnetzerreichbarkeit nur nach Vereinbarung Tel.037292 284122).

Spenden-Konto: VB Mittleres Erzgeb.

DE81 8706 9075 0540 1328 10

  • alt.text.label.Facebook
  • alt.text.label.Instagram

Weitere rechtliche Angaben zum Impressum

Der Klein-Erzgebirge e.V. ist eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Chemnitz unter Nr. 9011.

Vorstand: 

Vorsitzender: Michael Keller

2. Vorsitzender: Jörg Uhlig

Beisitzer: Jürgen Siegert

Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten. Die Inhalt dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.

bottom of page