Kurzbeschreibung
1539 ersetzte ein im Renaissancestil errichtetes Rathaus das ursprüngliche hölzerne Gebäude. Durch zwei Stadtbrände zerstört, blieb nur das Rundbogenportal, welches zu den bedeutendsten seiner Art in Sachsen zählt, stets erhalten. 1938/1939 erfolgte eine Renovierung des Portals. Die Eingangstür mit der von dem Dresdner Holzbildhauer Prof. Reinhold Langner geschnitzten Schlagseite mit bergmännischen Motiven stammt aus dieser Zeit. Das Rathaus besaß stets eine Turmuhr mit Glocke. Nach dem Stadtbrand 1684 ist die zierliche Doppellaterne aufgesetzt worden, in der die Rathausglocken hängen. Stadtwappen und Sonnenuhr stammen aus der Zeit nach 1684. Zwischen dem Hauptportal und der Ratsstraße befand sich ursprünlich noch ein weiterer Eingang als Gegenstück zu dem erhalten gebliebenen schlichten Renaissancetürstock des Ratskellers. Die nach den Plänen von Ullrich Rülein aus Calw errichtete und bis heute erhaltene Stadtanlage gilt als die älteste deutsche "Idealstadt" nach dem Vorbild der Renaissance.
Rathaus Marienberg
Markt 1
09496 Marienberg
Kontakt